Fördermöglichkeiten für den Handel in Baden-Württemberg
Gezielt investieren, klug wachsen – mit Unterstützung, die wirkt
Der Handel befindet sich in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen. Steigende Wettbewerbsintensität, digitale Umbrüche, verändertes Konsumverhalten und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit prägen die Branche. Ob stationär oder digital – Einzelhändler:innen stehen vor der Aufgabe, sich neu aufzustellen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Doch genau hier bietet das Land Baden-Württemberg gezielte Unterstützung: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus stellt verschiedene Förderprogramme bereit, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Handelsunternehmen zugeschnitten sind. Sie eröffnen Raum für strategische Weiterentwicklung, finanzielle Entlastung – und konkrete Umsetzung.
Strategisch handeln statt nur reagieren – mit „Handel 2030“
Eines der zentralen Förderangebote für den Einzelhandel ist das Programm „Handel 2030“. Es richtet sich an Handelsunternehmen, die ihr Geschäftsmodell weiterentwickeln, ihre Position im Markt stärken oder sich auf veränderte Rahmenbedingungen vorbereiten möchten.
Gefördert werden unter anderem:
- digitale Weiterentwicklung und Sichtbarkeit,
- nachhaltige, zukunftsfähige Geschäftsmodelle,
- Strategieberatung zur Neuausrichtung,
- die Vorbereitung und Begleitung von Unternehmensnachfolgen.
Ziel ist es, Händler:innen nicht nur kurzfristig zu entlasten, sondern langfristig zu stärken – mit klarer Ausrichtung und tragfähigen Konzepten. Wer diese Unterstützung nutzt, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber jenen, die auf die Veränderungen nur reagieren.
Gründung im Handel fördern – mit dem EXI-Gutschein
Auch für Gründer:innen im Handel gibt es gezielte Förderung: Der EXI-Gründungsgutschein unterstützt Menschen, die sich selbstständig machen möchten – mit Beratung zu Geschäftsidee, Businessplan, Finanzierung und weiteren gründungsrelevanten Themen.
Gerade in der frühen Phase ist professionelle Begleitung entscheidend: Sie schafft Struktur, Orientierung und Verbindlichkeit – und erhöht damit die Erfolgswahrscheinlichkeit spürbar. Die Beratung wird mit bis zu 90 % Zuschuss gefördert – ein starker Anreiz für alle, die ihre Idee mit einem soliden Fundament in den Markt bringen wollen.
Beratung lohnt sich – aber nur, wenn sie wirkt
So wertvoll die Programme sind – viele Unternehmen empfinden die Beantragung als aufwendig oder unübersichtlich. Unterschiedliche Zugänge, Fristen und formale Anforderungen schrecken ab. Dabei ist der Aufwand in den meisten Fällen überschaubar – wenn man weiß, wie es geht.
Als autorisierte Beraterin begleite ich Sie von Anfang an:
Ich unterstütze Sie bei der Auswahl des passenden Programms, kläre die Fördervoraussetzungen, begleite die Antragstellung und gestalte mit Ihnen gemeinsam eine Beratung, die nicht im Konzept stecken bleibt, sondern im Alltag Wirkung entfaltet.
Förderung für den Handel – praxisnah, wirksam und zukunftsorientiert
Wer im Handel bestehen will, braucht mehr als gute Produkte. Es braucht einen klaren Plan, strategische Weiterentwicklung – und manchmal einfach ein wenig Unterstützung, um diesen Weg zu gehen.
Die Förderprogramme in Baden-Württemberg bieten genau diese Möglichkeit: professionelle Beratung – mit bis zu 90 % Förderung. Für Digitalisierung, Strategie, Nachhaltigkeit und Nachfolge. Für Gründer:innen ebenso wie für etablierte Händler:innen.
Ich unterstütze Sie gern dabei, diese Chancen zu nutzen – strukturiert, lösungsorientiert und mit dem Blick fürs Wesentliche.
👉 Weitere Informationen und persönliche Beratung finden Sie unter:
https://www.nicole-rauscher.de/foerderungen/