Einträge von Nicole Rauscher

„Wir finden keine Leute“ – Wie Bewerbungen beeinflusst

Der Satz, den alle kennen – aber kaum jemand wirklich hinterfragt „Wir finden einfach keine Leute!“ – Dieser Satz ist zum Dauerbrenner geworden. In Bewerbungsgesprächen, Team-Meetings, Strategierunden oder in der Geschäftsführung: Der Frust über ausbleibende Bewerbungen zieht sich durch alle Branchen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind ohne Zweifel herausfordernd. Der demografische Wandel sorgt dafür, dass weniger […]

RKW, INQA, KOMPASS: Ein Überblick für KMU – und wie Sie den Förderdschungel meistern

Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten, Fachkräftemangel und digitalem Wandel vor der Herausforderung, ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern – und gleichzeitig den laufenden Betrieb effizient zu gestalten. Externe Unterstützung ist dabei nicht nur hilfreich, sondern häufig auch finanziell möglich: Über bundes- und landesweite Förderprogramme können Beratungs- und Qualifizierungsmaßnahmen mit erheblichen Zuschüssen […]

KI im Betrieb? Wie Unternehmen Ängste abbauen und Mitarbeitende erfolgreich mitnehmen

Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) zählt aktuell zu den wichtigsten strategischen Zukunftsthemen für Unternehmen aller Branchen. Die technologischen Potenziale sind enorm – von der Automatisierung repetitiver Aufgaben über datenbasierte Entscheidungsunterstützung bis hin zur Optimierung interner Prozesse. Doch so groß die Chancen sind, so verständlich sind auch die Vorbehalte auf Seiten der Mitarbeitenden. Technologie alleine […]

Fördermöglichkeiten für den Handel in Baden-Württemberg

Gezielt investieren, klug wachsen – mit Unterstützung, die wirkt Der Handel befindet sich in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen. Steigende Wettbewerbsintensität, digitale Umbrüche, verändertes Konsumverhalten und ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit prägen die Branche. Ob stationär oder digital – Einzelhändler:innen stehen vor der Aufgabe, sich neu aufzustellen, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch genau hier bietet […]

Beratung und dann? Warum ohne Umsetzungstraining viele Förderprogramme ins Leere laufen

Die Förderlandschaft für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist so vielfältig wie nie zuvor. Programme wie RKW, INQA-Coaching oder KOMPASS unterstützen Unternehmen gezielt dabei, Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen – sei es zur Digitalisierung, zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, zur Mitarbeiterbindung oder zur Stärkung der Unternehmenskultur. Der Zugang ist in vielen Fällen niedrigschwellig, die Förderquoten attraktiv, […]

So vermeiden Sie Fluktuation durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen

In vielen Unternehmen wird Fluktuation zu einem Dauerproblem. Fachkräfte wandern ab, Leistungsträger suchen sich neue Herausforderungen, wertvolles Wissen geht verloren. Die Ursachen sind vielschichtig – doch ein Punkt sticht immer wieder heraus: fehlende Entwicklungsperspektiven. Denn Mitarbeitende, die sich nicht gesehen, nicht gefördert und nicht ernsthaft weiterentwickelt fühlen, ziehen langfristig Konsequenzen. Sie kündigen – innerlich oder […]

Konfliktpotenzial erkennen, bevor es eskaliert – Strategien für gesunde Teamstrukturen

Konflikte sind kein Zeichen von Schwäche – im Gegenteil: Sie entstehen überall dort, wo Menschen zusammenarbeiten, unterschiedliche Perspektiven vertreten und gemeinsam Entscheidungen treffen. Entscheidend ist nicht, ob es Konflikte gibt, sondern wie früh sie erkannt und wie professionell sie bearbeitet werden. Denn ungelöste Spannungen gefährden nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern auch die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft […]

Kein Wachstum ohne Weiterentwicklung: Warum Unternehmen Talente verlieren – und wie sie das verhindern können

Stellen Sie sich vor, ein engagierter und langjähriger Mitarbeiter legt plötzlich seine Kündigung auf den Tisch. Auf die Frage nach dem Grund erhalten Sie eine ernüchternde Antwort: „Ich sehe hier einfach keine Perspektive mehr.“ Für viele Unternehmen kommt eine solche Entscheidung unerwartet – und doch ist sie längst kein Einzelfall mehr. Fakten, die zum Nachdenken […]

Weiterentwicklung der Mitarbeiter: Mangelnde Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Unternehmen – der zweithäufigste Kündigungsgrund

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, da sie die Kompetenz, Motivation und Produktivität aller, die im Unternehmen arbeiten, maßgeblich beeinflusst. Dennoch zeigt sich in der Praxis, dass fehlende Weiterbildungsmöglichkeiten und unklare Perspektiven – insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung von Erfahrung für die Kompetenz und Motivation der Mitarbeitenden – zu den […]

Geförderte Beratung für mehr Sicherheit und Planung

Ob Solo-Selbstständige, Freiberufler oder kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Die moderne Wirtschaft birgt Chancen und Herausforderungen gleichermaßen. Um in diesem Wandel konkurrenzfähig zu bleiben, gibt es verschiedene Förderprogramme, die gezielt bei der Beratung, Qualifizierung und Weiterbildung unterstützen. Diese Programme bieten wertvolle Informations- und Beratungsangebote. Diese Hilfe für Solo Selbstständige und kleinere Firmen kann bis zu […]